Willkommen beim Freundschaftskreis Bellheim-Koźmin Wlkp/Polen e.V.

Historie

1980 1981 1982 - 1984 1985 - 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

1997

Im April 1997 bittet Prälat Goj die Pfarrgemeinde in Bellheim um finanzielle Unterstützung für den Neubau des Priesterseminars in Kalisz. Die Pfarrei, die Aktion Polenhilfe und verschiedene Vereine brachten einen Betrag von 7.500,00 DM zusammen. Am 08. Mai 2006 wurde die von Prälat Goj neuerrichtete Sankt Stanislaus Statue in Koźmin, von Bischof Napierala eingeweiht. Zu diesen Feierlichkeiten in Koźmin sind Eugen und Irma Geißert angereist. Bei dieser Gelegenheit übergibt Irma Geißert diese große Spende an den H. H. Bischof Napierala. Dieser war sehr überrascht über die hilfreiche Spende, und bedankte sich bei allen Wohltätern in Bellheim. Im Sommer wie schon so oft, machte Pfarrer Goj Urlaubsvertretung in der Pfarrei St. Nikolaus in Bellheim.

Bei dieser Gelegenheit versprach Pfarrer Hirsch das er eine Patenschaft für die Ausbildung eines Theologiestudenten in der Diözese Kalisz übernehmen wird.

Anfang September 1997 weilten Eugen und Irma Geißert in Koźmin. Ein letztes Zusammentreffen mit Pfarrer Goj. Pläne für ein Jugendtreffen in Bellheim werden besprochen, wie können wir die finanzielle Lage meistern, wie viele Jugendliche können mit nach Bellheim fahren, das Programm wird zusammengestellt. Beim Abschied wussten wir nicht das wir 4 Wochen später wieder in Koźmin sind, aber zu einem traurigen Anlass.

Nachruf

Tief erschüttert waren wir über den plötzlich, unerwarteten Tod von Hochwürdigen Herrn Prälat und Dekan Stanislaus Goj. Er wurde auf dem Weg von Gostyn nach Koźmin am 08. Oktober 1997 um 15 Uhr in die Ewigkeit abberufen. Pfarrer Goj wurde am 24. August 1925 geboren. Er kam während des Krieges zur Zwangsarbeit nach Schlesien. Am 27. September 1948 ging er ins Priesterseminar und am 27. Mai 1954 wurde er in Posen zum Priester geweiht. Am 01. Februar 1967 übernimmt er die neugegründete St. Stanislaus Pfarrei in Koźmin. Am 1. Dezember 1988 wurde er Dekan und zum Ehrenkaplan bei Papst Johannes Paul II ernannt.

Die Beliebtheit von Pfarrer Goj war grenzenlos. Am Samstag den 11. Oktober 1997 begann um 11 Uhr die Totenmesse, die von Bischof Napierala aus der Diözese Kalisz gelesen wurde. Familie Riedel und Familie Geißert waren nach Koźmin gekommen um teilzunehmen. Fast alle Koźminer Bürger erteilten Pfarrer Goj die letzte Ehre. Die Worte von Irma Geißert bei der Grabrede: „ Pfarrer Goj hat sehr viel zur Völkerverständigung und Versöhnung zwischen Deutschen und Polen beigetragen, sein großes Anliegen war Bellheim und Kozmin noch weiter zusammen zu führen“. Worte von Bischof Napierala: „Wir verabschieden uns jetzt von Priester Stanislaus Goj. Er starb so unerwartet, das seine Gestalt mit dem Lächeln im Gesicht, mit der leisen Stimme und dem großen Herzen immer noch vor unseren Augen steht“. Die Worte von Bürgermeister Kasprzak: „Es erlosch eine große Flamme“

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Wir danken für die Zeit mit ihm.

Beim anschließenden Kaffee im Schloß, lud Bürgermeister Kasprzak und einige Stadträte die Bellheimer Delegation zu einem Gespräch ein. Das Wichtigste wie führen wir unsere freundschaftlichen Beziehungen zwischen Bellheim und Koźmin weiter. Der Wunsch nach kommunaler Partnerschaft wird auch hier wieder in den Vordergrund gestellt. Pläne werden geschmiedet. Am Abend im Pfarrhaus sind wir dabei als H. H. Bischof Napierala die Pfarrei an Pfarrer Spychala übergibt. Auch wir stellen uns bei ihm vor und erzählen von der bisherigen Verbindung zwischen Bellheim und Koźmin, Pfarrer Spychala will das Begonnene weiterführen.Wir haben bewegende Augenblicke erlebt, neue Menschen kennengelernt, und die Hoffnung das es auch für die Zukunft gemeinsame Wege geben wird, nicht aufgegeben. So kommen wir wieder in Bellheim an.